Ajax

Ajax

Downloads

Kontakt

Mag.art. Barbara Göbl-Kramer

Adresse: Aichhorngasse 3-5/17, 1120 Wien
Tel.: +43/(0)676/6844388
Email: barbara@barbarakramer.at

Lebenslauf

Persönliche Daten:

Name: Mag.art. Barbara Göbl-Kramer
Adresse: Märzstraße 80/15, 1150 Wien
Tel.: +43/(0)676/6844388
E-Mail: barbara@barbarakramer.at
Website: www.barbarakramer.at
Staatsbürgerschaft: Österreich
Familienstand: Verheiratet
Geburtsort und –Datum: Zwettl, NÖ, 19.2.1977
Größe: 1,65 m – schlank
Haarfarbe: Dunkelblond
Augenfarbe: Blau

Kurzbiographie:

Geboren 1977 in Zwettl/ NÖ

Barbara Göbl-Kramer studierte von 1999 – 2003 Schauspiel an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz und davor Violine am Musikkonservatorium Wiener Neustadt.

Sie spielte zahlreiche Rollen an verschiedensten Theater u.a. am Schauspielhaus Graz, Hessisches Landestheater Marburg, Pathos Theater München, Theater Arbeit Duisburg, Ensembletheater Wien, Hundsturm/ Volkstheater Wien, Forum Stadtpark Graz, dietheater Wien, Dschungel Wien, TaO Graz, Theater am Lend Graz, Volkstheater Graz, Garage X Wien, Hoftheater Mathans, Waldtheater Wenzel und auf diversen Festivals u.a Szene Bunte Wähne Festival, Schäxpir- Festival Linz, Festival d’Aix-en-Provence und Steirischer Herbst Graz.

Barbara Göbl-Kramer ist Gründungsmitglied des  Theater- und Performancekollektivs zweite liga für kunst und kultur und somit bei der Entstehung, Gestaltung  und Aufführung zahlreicher Stücke und Performances wesentlich beteiligt.

Ihre Bühnenarbeit wurde mehrmals  ausgezeichnet, u.a. mit dem Förderpreis des Tschungel Wien, dem Föderpreis des Off-Theater Festivals Graz und mit bislang zwei Einladungen zum Best off Styria-Festival (alles gemeinsam mit zweite liga für kunst und kultur) sowie dem Max Reinhard–Preis  beim Schauspielschultreffen Essen.

Barbara Göbl-Kramer ist seit 2011 als Sprechcoach am Institut für Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien engagiert.

Ausbildung :

10/99 – 06/03
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Studium: Schauspiel
Abschluss: Mag.art.

10/96 – 06/99
Musikkonservatorium Wr. Neustadt
Studium: Instrumental- und Gesangspädagogik
Hauptfach: Violine

Sprachen:

Deutsch (Muttersprache)
Englisch (Fließend)
Verschiedene österreichische Akzente

Sonstige Fähigkeiten

Violine, E-Bass, Gesang
Fechten, Standardtänze

Auszeichnungen/ Nominierungen:

2014 „Best Off Styria“ mit zweite liga für kunst und kultur
2013 „Best Off Styria“ mit zweite liga für kunst und kultur
2011 „Best Off Styria“ mit zweite liga für kunst und kultur
2008 Förderpreis, Off-Theater Festival Graz mit dem Stück “Wie angelt man sich eine Öffentlichkeit”; zweite liga für kunst und kultur
2007 Förderpreis, Tschungel Wien mit dem Stück “Das Kind mit dem Aktenkoffer”; zweite liga für kunst und kultur
2002 Max Reinhardt-Preis beim Schauspielschultreffen Essen mit dem Stück “Übergewicht, unwichtig: Unform.”; Werner Schwab, R: Peter Gruber

Lehre:

Seit 2011: Sprechcoach am Institut für Sprachkunst/ Universität für Angewandte Kunst Wien

Theater (Auswahl):

2014

– “Heu Nun” von Johannes Schrettle; Regie: Wolfgang Lampl jun.; Hoftheather Mathans, St. Ulrich im Greith/ Steiermark
– “kramer gegen kramer”; zweite liga für kunst und kultur; Hundsturm/ Volkstheater Wien, Drama Graz
– “in allen netzen ist ruh”; zweite liga für kunst und kultur; Theater am Ortweinplatz Graz

2013

– “Rosemaries Werte” von Johannes Schrettle; Regie: Wolfgang Lampl jun.; Hoftheather Mathans, St. Ulrich im Greith/ Steiermark
– „Drama Slam“ von Vitamines of Society; TAG Theater Wien
– “Where is dance in town”; zweite liga für kunst und kultur; Ana Desetnica International Street Theatre Festival, Maribor, Lubljana; Festival Barcelona
– “Der Druckauftrag”; zweite liga für kunst und kultur, Volkshaus Graz
– “Silbern … der grauende Morgen” von Ronnie Herbolzheimer; Regie: Johannes Schrettle; Römersteinbruch Aflenz/Wagna, Steiermark
– Lesungen im Rahmen der Ausstellungsreihe „NEW FRONTIERS“; forum frohner Krems, Architekturforum AEDES Berlin, Galerie d’Architecture Paris, Architekturzentrum  Wien

2012

– “Wo Die Kanonen Glühn” von Johannes Schrettle; Regie: Johann Wolfgang Lampl jun.; Sommertheater Aibl, Steiermark
– “Where is dance in town”; zweite liga für kunst und kultur; Festival „la strada“ Graz
– “zweitausendzwölf oder die frau die sich selbst eine geschichte erzählen kann”; zweite liga für kunst und kultur; vereinslokal 2012, griesplatz graz
– „Drama Slam“ von Vitamines of Society; TAG Theater Wien, Festspielhaus St.Pölten
– „Druckauftrag“; zweite liga für kunst und kultur; Forum Stadtpark Graz

2011

– Radio Unfertig; Buch und Regie: Tim Breyvogel; Garage X, Wien- „wie wir es tun sollten“ Eine Koproduktion von zweite liga für kunst und kultur und Steirischer Herbst; Theater am Lend, Graz
– „Waldrausch 2011“ von Johannes Schrettle; Regie: Wolfgang Lampl jun.; Hoftheather Mathans, St. Ulrich im Greith/ Steiermark
– „Where is dance in town“ – Performance von zweite liga für kunst und kultur im Rahmen von best-off Styria; Öffentlicher Raum Graz
– „Good News“, nach einem Film von Ulrich Seidl; Garage X, Wien
– „während vor ihm sich die zukunft staut“ – Eine Produktion von zweite liga für kunst und kultur und Theater Arbeit Duisburg; Forum Stadtpark Graz, Theater Klewe, Xox-Theater Krefeld, Theater Arbeit Duisburg

2010

– „Das Privatleben ist ein hungriger Jäger“; zweite liga für kunst und kultur; Volkstheater Graz
– „Die Gespenster“ von Wolfgang Bauer; Regie: Dieter Haspel; Garage X, Wien
– „Vor der Mündung“ – Eine Koproduktion von zweite liga für kunst und kultur, Theater Arbeit Duisburg und RUHR 2010
– „Radio Unfertig“ von Tim Breyvogel; Garage X, Wien
– „Drama Slam“ von Vitamines of Society; TAG Theater Wien, Garage X
– „Das Leben der Privaten“; zweite liga für kunst und kultur; Forum Stadtpark Graz

2009

 – “Why to dance in a waiting room”; zweite liga für kunst und kultur; Schaumbad Graz
– “Das Leben der Privaten”; zweite liga für kunst und kultur; forum Stadtpark Graz
– “Wie angelt man sich eine Öffentlichkeit”; zweite liga für kunst und kultur; Nonstop-Kino Graz, Theater Arbeit Duisburg

2007-2008

-“Radio Noir”, Parthenope; Albert Ostermaier, R: Dieter Haspel; Ensembletheater Wien
– „Baal”, Sophie; Bertolt Brecht, R: Dieter Haspel; Ensembletheater Wien
– “Messalliance”, Johanna; Werner Schwab, R: Peter Gruber; Ensembletheater Wien
– “Das Kind mit dem Aktenkoffer”; zweite liga für kunst und kultur; Dschungel Wien, TaO Graz, Schäxpir Linz, Szene Bunte Wähne Festival
– “M – eine Stadt sucht ihre Mitte”; zweite liga für kunst und kultur; forum Stadtpark Graz

2003 – 2006

– “Fernwärme”; zweite liga für kunst und kultur; dieTheater Wien, Pathos Theater München, forum Stadtpark, Festival d’Aix-en-Provence
– “Britt Bitte – Nestwärme I-IV°”; zweite liga für kunst und kultur; forum Stadtpark, Ensembletheater Wien
– “Die Glasmenagerie”, Laura; Tenessee Williams, R: Uta Eishold; Hessisches Landestheater Marburg
-“Das Fest”, Helene; Thomas Vinterberg, R: David Gerlach; Hessisches Landestheater Marburg
– “Die Verschwörung des Fiesco zu Genua”, Julia; Friedrich Schiller, R: David Gerlach; Hessisches Landestheater Marburg
– “Der Parasit”, Charlotte; Friedrich Schiller, R: Manfred Gorr; Hessisches Landestheater Marburg
– “Übergewicht, unwichtig: Unform.”, Herta; Werner Schwab, R: Peter Gruber; Ensembletheater Wien

2002

– “Lulu”, Gräfin Gazil; Frank Wedekind, R: Matthias Fontheim; Schauspielhaus Graz

Filmprojekte (Auswahl):

2013

– Engelsbrot; Buch und Regie: Georg Wachberg
– Literatur Fernsehen; Okto TV, Institut für Sprachkunst, Universität für Angewandte Kunst

 2012

 – Musikvideo „Beauty“ von SAEDI; Weibliche Hauptrolle

 2007

– “Schreinachten”; R: Camillo Meinhart

2006

– “Nestwärme Europa – Der Film”; Little drama boyz, R: Ed Hauswirth
– “Flitzuminit” [Filmfestival Berlin 36]; Gruppo Cineasti, R: Christian Gritzner
– “Anschlagsordnung”; R: Camillo Meinhart

 

Pressefotos

 BarbaraKramer2BarbaraKramer9 BarbaraKramer8 BarbaraKramer5 BarbaraKramer6 BarbaraKramer7BarbaraKramer4 BarbaraKramer10

Fotos: Johanna Lamprecht – mezzotinto

Start